Datenschutz
Erklärung zur Informationspflicht - Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung.
Kontakt mit uns
Wenn Sie schriftlich per Post, telefonisch, elektronisch per E-Mail oder Onlineformular Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen bzw. mitgeschickten Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen zumindest sechs Monate bei uns gespeichert.
Sofern sich Ihre Kontaktaufnahme auf die Bearbeitung eines Entschädigungsfalls bezieht, können Ihre Daten bis zum Ablauf der Verjährungsfrist von 30 Jahren gespeichert werden.
Weitergabe und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Informationen
Je nach der von Ihnen gewünschten Interaktion (z.B. Rückruf, Anspruchsprüfung, Information etc.) erfolgt unter Umständen ein Austausch Ihrer Daten mit in die Abwicklung einbezogenen Dritten (z.B. Insolvenzverwaltungen, Anwälte, Finanzprokuratur bzw. Bundesministerium für Finanzen).
Ebenso kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten offenzulegen, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen oder Rechte und Vereinbarungen durchzusetzen.
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die während der Nutzung der Website auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie unterstützen nur die Authentifizierung im internen Bereich und machen den internen Bereich nutzerfreundlicher, effektiver, schneller und sicherer. Sie speichern allerdings keine personenbezogenen Daten wie Name, Adresse, etc., sondern sind lediglich verschlüsselte Sitzungsdaten. Cookies werden keinesfalls dazu verwendet, Schad- oder Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen. Wir verwenden Cookies auch nicht für Marketingzwecke und geben diese auch nicht an andere Websitebetreiber oder Suchmaschinen (Google, Facebook, usw.) weiter.
Wenn Sie Cookies deaktivieren oder verwalten möchten, können Sie dies über spezielle Einstellungen Ihres Browsers festlegen. Lesen Sie dazu die Anleitung Ihrer Browser-Software oder nutzen Sie dessen Hilfsfunktion.
Die Nutzung des internen Bereichs der AeW-Website oder des AeW-Anmeldeportals ist ohne Cookies nicht möglich. Zur Anwendung gelangen ausschließlich technisch notwendige Cookies (Anmeldeportal: PHPSESSID = Session-ID der Sitzung / Interner-Bereich: XSRF-TOKEN-FRONTEND = User-Zuordnung und aewSid = Session-ID der Sitzung), die nur während der aktuellen Browser-Session gespeichert werden. Beim Schließen des Browsers werden diese wieder gelöscht.
Dienstleister im Wege der Auftragsdatenverarbeitung
Für die Anlegerentschädigung als auftraggebende Gesellschaft sind im Wege der Auftragsdatenverarbeitung ausschließlich vertrauenswürdige Dienstleister tätig, mit denen entsprechende DSGVO-konforme Verträge abgeschlossen wurden.
Dienstleister Gegenstand / Zweck der Beauftragung
N-Solutions (powered by RB-Power GmbH) IT-Dienstleistungen wie Bereitstellung von Hardware und Software, Backup-Service, Erstellung IT-Sicherheitskonzept
Datensicherheit
Die AeW nutzt eine Vielzahl von Datensicherheitsmaßnahmen, um die Vertraulichkeit und Integrität Ihrer personenbezogenen Informationen zu gewährleisten. Aufgrund der Beschaffenheit des Internets möchten wir Sie aber darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann und ein lückenloser Schutz von Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht möglich ist.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, die Sie unter folgenden Kontaktdaten erreichen können:
Österreichische Datenschutzbehörde
1030 Wien, Barichgasse 40-42
Tel.: +43 (1) 52 152-0
E-Mail: dsb@dsb.gv.at
Kontaktinformationen:
Für alle Fragen im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten, wenden Sie sich bitte an:
Anlegerentschädigung von Wertpapierfirmen GmbH (Verantwortlicher)
1040 Wien, Lambrechtgasse 1/10
Tel.: +43 (0)1 / 513 39 42
E-Mail: office@aew.at
Zur Datenschutzbeauftragten wurde bestellt:
Unternehmensberatung Mag. Nina Biegler
Am St. Laurent Feld 8, 2523 Tattendorf
Tel. +43 (0)664 / 100 70 85
E-Mail: biegler.nina@gmail.com